Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: In China hergestellt
Markenname: Dayoo
Zahlungs- und Versandbedingungen
Kompatibilität: |
Universal |
Präzision: |
Hoch |
Flexibilität: |
hoch |
Material: |
Keramik |
Stromquelle: |
Strom |
Farbe: |
Weiß |
Geschwindigkeit: |
Schnell |
Kontrollmethode: |
Fernbedienung |
Baugruppe erforderlich: |
NEIN |
Gewicht: |
Leicht |
Armlänge: |
Einstellbar |
Drucktechnologie: |
Drucken 3D |
Haltbarkeit: |
Hoch |
Belastungskapazität: |
Bis zu 10kg |
Kompatibilität: |
Universal |
Präzision: |
Hoch |
Flexibilität: |
hoch |
Material: |
Keramik |
Stromquelle: |
Strom |
Farbe: |
Weiß |
Geschwindigkeit: |
Schnell |
Kontrollmethode: |
Fernbedienung |
Baugruppe erforderlich: |
NEIN |
Gewicht: |
Leicht |
Armlänge: |
Einstellbar |
Drucktechnologie: |
Drucken 3D |
Haltbarkeit: |
Hoch |
Belastungskapazität: |
Bis zu 10kg |
Dieser 3D-gedruckte Roboterarm aus Aluminiumoxid-Keramik (Al₂O₃) wird mit der Selective Laser Melting (SLM)-Technologie hergestellt, was einen hohen Reinheitsgrad (99,7 %) und einen kontaminationsfreien Betrieb gewährleistet. Er wurde für sterile Umgebungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Biotech-Industrie entwickelt und erfüllt die Reinraumanforderungen nach ISO 14644-1 Klasse 5 sowie die GMP-Konformität und ist damit der ideale Ersatz für herkömmliche Roboterarme aus Edelstahl.
Pharmazeutika: Steriles Dosieren von Medikamenten, Probenahme von Impfstoffen
Lebensmittelprüfung: Automatisierte mikrobielle Probenahme, Analyse von Inhaltsstoffen
Biotechnologie: Präziser Flüssigkeitstransfer in Zellkulturen
Chemische Verarbeitung: Handhabung korrosiver Flüssigkeiten (pH 1-13)
✔ Keine Kontamination: Keine Metallionen-Auslaugung (<0,1 ppb), ISO 10993 Biokompatibilitätszertifizierung
✔ Extreme Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel
✔ Ultraleichtgewicht: Dichte 3,9 g/cm³ (50 % leichter als Edelstahl)
✔ Schnelle Anpassung: Prototyp-Lieferung innerhalb von 72 Stunden
Parameter | Spezifikation | Teststandard |
---|---|---|
Materialreinheit | Al₂O₃ ≥99,7% | GB/T 16535 |
Positioniergenauigkeit | ±0,01 mm | ISO 9283 |
Tragfähigkeit | 2 kg (Endeffektor) | - |
Oberflächenrauheit | Ra ≤0,5 μm | ISO 4287 |
Temperaturbereich | 0-150°C (200°C kurzzeitig) | ASTM D648 |
Digitales Modellieren: Kinematische Simulation & Topologieoptimierung
3D-Druck: 20 μm Schichtpräzision Lasersintern
Hochtemperatur-Sintern: 1600°C Vakuumverdichtung
Oberflächenveredelung: Nanopolieren + hydrophobe Beschichtung (Kontaktwinkel >110°)
Reinverpackung: Megaschallreinigung + vakuumversiegelte Lieferung
Umgebung: 15-25°C, 30-60 % relative Luftfeuchtigkeit
Sterilisationsmethoden: Autoklav (121°C/20min), UV, 75 % Ethanol
Verboten: Mechanische Einwirkung, Ozonsterilisation, HF-Säure-Exposition
Wartung: Re-Kalibrierung alle 200 Betriebsstunden
Notfallunterstützung: 24/7 technische Unterstützung
Kundenspezifische Lösungen: Kostenlose 3D-Modell-Kompatibilitätsprüfung
F: Ist es für Produktionslinien GMP-konform?
A: Ja, vollständige Materialzertifizierungen verfügbar (USP Klasse VI, FDA 21 CFR 177.1460).
F: Hinterlässt die Flüssigkeitsprobenahme Rückstände?
A: Superhydrophobe Beschichtung gewährleistet <0,1 μL Restvolumen (getestet).
F: Wie lässt es sich in Automatisierungssysteme integrieren?
A: Standard-EtherCAT-Schnittstelle, Plug-and-Play mit Siemens/Mitsubishi SPS.