logo
Dayoo Advanced Ceramic Co.,Ltd
produits
produits
Zu Hause > produits > Keramik aus Siliziumkarbid > Siliziumkarbid-Keramikscheibenrolle für Hochtemperaturöfen
Kategorie
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Lu
Fax: 86-579-82791257
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Siliziumkarbid-Keramikscheibenrolle für Hochtemperaturöfen

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: In China hergestellt

Markenname: Dayoo

Zahlungs- und Versandbedingungen

Beste Preis erhalten
Hervorheben:

Siliziumkarbid-Keramikscheibenrolle

,

Hochtemperatur-Ofen-Keramikscheibe

,

Siliziumkarbid-Ofenrolle

Material:
Siliziumkarbid
Abriebfestigkeit:
Ausgezeichnet.
Produktform:
Diskroll
Volumenwiderstand:
5*10^6Ω.cm
Qualitätskontrolle:
100%ige Kontrolle
Verwendung:
Öfen
Korrosionsbeständigkeit:
Ausgezeichnet.
Dielektrische Konstante:
9.66
Inhalt:
99% SIC
Koeffizient der thermischen Ausdehnung:
4.0-4,5 x 10-6/K
Material:
Siliziumkarbid
Abriebfestigkeit:
Ausgezeichnet.
Produktform:
Diskroll
Volumenwiderstand:
5*10^6Ω.cm
Qualitätskontrolle:
100%ige Kontrolle
Verwendung:
Öfen
Korrosionsbeständigkeit:
Ausgezeichnet.
Dielektrische Konstante:
9.66
Inhalt:
99% SIC
Koeffizient der thermischen Ausdehnung:
4.0-4,5 x 10-6/K
Siliziumkarbid-Keramikscheibenrolle für Hochtemperaturöfen
Siliziumkarbidkeramik: Das ultimative Material für Hochtemperaturleistung
Eigenschaft Wert
Material Siliziumkarbid
Abriebfestigkeit Ausgezeichnet.
Produktform Diskroll
Volumenwiderstand 5*10^6Ω.cm
Qualitätskontrolle 100%ige Kontrolle
Gebrauch Brennstoffe
Korrosionsbeständigkeit Ausgezeichnet.
Dielektrische Konstante 9.66
Inhalt 99% SIC
Koeffizient der thermischen Ausdehnung 4.0-4,5 x 10-6/K
Beschreibung des Produkts

Siliziumkeramik (SiO2-Keramik) ist ein hochleistungsfähiges keramisches Material, das hauptsächlich aus Siliziumdioxid besteht.überlegene dielektrische Eigenschaften, und chemische Stabilität, so dass sie in Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Chemie-Ingenieurwesen und anderen fortgeschrittenen Industrien weit verbreitet sind.

Schlüsselmerkmale
  • Hochtemperaturbeständigkeit:Siliziumkeramik hat einen Schmelzpunkt von bis zu 1713°C (kristalline Form) und kann stabil unter 1600°C arbeiten, was sie ideal für Anwendungen bei hohen Temperaturen macht.
  • Niedrige thermische Expansion(~ 0,5 × 10−6/°C), was eine hervorragende Wärmeschlagfestigkeit bei schnellen Temperaturschwankungen gewährleistet.
  • Ausgezeichnete dielektrische Leistung,mit geringen dielektrischen Verlusten bei hohen Frequenzen geeignet für Mikrowellenfenster und elektronische Substrate.
  • Chemische Trägheit,Sie ist gegen Säuren (außer Fluorwassersäure) und Alkalien beständig und eignet sich hervorragend für die Verkleidung von chemischen Reaktoren.
  • Hohe Härte(Mohs-Härte 7), obwohl sie von Natur aus spröde sind und häufig eine Verstärkung oder Verhärtung erfordern, um die mechanische Festigkeit zu verbessern.
Herstellungsprozess

Bei der Herstellung von Siliziumkeramik handelt es sich hauptsächlich um die Pulverververarbeitung und das Hochtemperatursintern:

  • Rohstoffe:hochreines Quarzpulver (geschmolzenes Kieselsäure) oder chemisch synthetisiertes Nano-SiO2-Pulver.
  • Formtechniken:Für die Formgebung können Trockenpresse, Schiebeguss, Gelguss oder 3D-Druck eingesetzt werden.
  • Sintermethoden:
    • Druckloses Sintern:Kostengünstig, erfordert aber typischerweise Sintermittel (z. B. Al2O3, MgO), um die Verdichtung zu verstärken.
    • Warmpressieren:Kombination von hoher Temperatur und hohem Druck zur Herstellung von hochdichten Keramiken mit überlegenen mechanischen Eigenschaften.
    • Reaktionssintern:Siliziumpulver wird geformt und dann oxidiert, geeignet für Komponenten mit komplexer Form.
Anwendungen
  • Elektronik:Hochfrequenz-Schaltkreissubstrate, Isolationskomponenten.
  • Luft- und RaumfahrtRadommaterialien, hochtemperature, wellentransparente Strukturen.
  • Chemische Geräte:Korrosionsbeständige Reaktorverkleidungen, Rohrleitungsbauteile.
  • Optische Geräte:UV-transparente Fenster, Laserkomponenten.

Dank ihrer einzigartigen Kombination von Eigenschaften spielen Siliziumkeramik eine entscheidende Rolle in fortschrittlichen industriellen Anwendungen.Verstärkung aus Nano-Verbundwerkstoffen, Verhärtungsmodifikationen) werden voraussichtlich ihre möglichen Anwendungen weiter ausbauen.