logo
Dayoo Advanced Ceramic Co.,Ltd
produits
produits
Zu Hause > produits > Tonerde keramisch > Hochfeste mechanische Aluminiumoxid-Keramikpads für Frequenzumrichter in der industriellen Automatisierung
Kategorie
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Lu
Fax: 86-579-82791257
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Hochfeste mechanische Aluminiumoxid-Keramikpads für Frequenzumrichter in der industriellen Automatisierung

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: In China hergestellt

Markenname: Dayoo

Zahlungs- und Versandbedingungen

Min Bestellmenge: Verhandelbar

Preis: Verhandlungsfähig

Lieferzeit: Verhandelbar

Zahlungsbedingungen: Verhandelbar

Beste Preis erhalten
Hervorheben:

Erfüllung der Kundenanforderungen

,

Kundenbedürfnisse

,

Anpassungsfähige Aluminiumprodukte

Dimensional Tolerance:
±0.001 mm
Material:
Alumina
Electrical Insulation:
Excellent
Hardness:
9 Mohs
Dielectric Constant:
9.8
Chemical Resistance:
Excellent
Tensile Strength:
250 MPa
Thermal Expansion Coefficient:
8.0 x 10^-6 /K
Size:
Customized
Method:
lsostatic presure
Manufacturing Method:
Dry Pressing or Isostatic Pressing
Melting Point:
2040°C
Maximum Use Temperature:
1,400°C
Bulk Density:
>3.63
Color:
White
Dimensional Tolerance:
±0.001 mm
Material:
Alumina
Electrical Insulation:
Excellent
Hardness:
9 Mohs
Dielectric Constant:
9.8
Chemical Resistance:
Excellent
Tensile Strength:
250 MPa
Thermal Expansion Coefficient:
8.0 x 10^-6 /K
Size:
Customized
Method:
lsostatic presure
Manufacturing Method:
Dry Pressing or Isostatic Pressing
Melting Point:
2040°C
Maximum Use Temperature:
1,400°C
Bulk Density:
>3.63
Color:
White
Hochfeste mechanische Aluminiumoxid-Keramikpads für Frequenzumrichter in der industriellen Automatisierung

Hochfeste Aluminiumoxid-Keramikpads für Frequenzumrichter in der Industrieautomatisierung

 

Wärmeleitpads aus Aluminiumoxid-Keramik sind Hochleistungs-Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit und elektrischer Isolierung, die hauptsächlich aus hochreinem Aluminiumoxid (Al₂O₃) hergestellt werden. Diese Keramikpads wurden speziell für elektronische Kühlungsanwendungen entwickelt und bieten eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, elektrische Isolierung und mechanische Festigkeit. Ihre einzigartige Mikrostruktur macht sie zu einer idealen Alternative zu herkömmlichen Kunststoff-Wärmeleitpads und Metallkühlkörpern.

 

Anwendungen

  • Leistungselektronik: IGBT-Module, Leistungstransistoren, Gleichrichter

  • LED-Beleuchtungssysteme: Wärmeableitung für Hochleistungs-LED-Chips

  • Neufahrzeuge mit Energieantrieb: Batteriemanagementsysteme, Motorsteuerungen

  • Kommunikationsausrüstung: 5G-Basisstationen, HF-Leistungsverstärker

  • Industrieautomatisierung: Frequenzumrichter, Servoantriebe

  • Konsumerelektronik: High-End-CPU/GPU-Kühllösungen

 

Hauptvorteile

  1. Hervorragende Wärmeleitfähigkeit: Wärmeleitfähigkeit von 20-30 W/m·K, weit über den Standard-Kunststoffpads

  2. Ausgezeichnete elektrische Isolierung: Durchschlagfestigkeit >10 kV/mm, Gewährleistung der Gerätesicherheit

  3. Hochtemperaturstabilität: Betriebsbereich von -50 °C bis 500 °C ohne Verformung oder Leistungsminderung

  4. Chemische Inertheit: Beständig gegen Säuren, Laugen und Oxidation, was eine lange Lebensdauer gewährleistet

  5. Hohe mechanische Festigkeit: Druckfestigkeit >200 MPa, beständig gegen Bruch während der Installation

  6. Umweltfreundlich & ungiftig: Entspricht den RoHS-Standards, frei von Schwermetallen und gefährlichen Substanzen

 

Technische Daten

Parameter Einheit Typischer Wert Teststandard
Materialreinheit % ≥96% Al₂O₃ ASTM D2442
Wärmeleitfähigkeit W/m·K 25±2 ASTM D5470
Durchschlagfestigkeit kV/mm ≥10 IEC 60243
Volumenwiderstand Ω·cm ≥10¹⁴ ASTM D257
Biegefestigkeit MPa ≥300 ISO 14704
CTE (Wärmeausdehnungskoeffizient) ×10⁻⁶/°C 7.2 ASTM E228
Dichte g/cm³ 3.7±0.1 ASTM B962
Oberflächenrauheit µm Ra≤0.8 ISO 4287

 

Herstellungsverfahren

  1. Rohmaterialvorbereitung: Hochreines Aluminiumoxidpulver mit Sinterzusätzen

  2. Formgebung: Trockenpressen oder Bandgießen zur Formung von Grünlingen

  3. Sintern: Präzisionssintern bei 1600-1800 °C

  4. Präzisionsbearbeitung: CNC-Bearbeitung zur Erzielung der erforderlichen Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit

  5. Oberflächenbehandlung: Optionales Polieren oder Beschichten zur Leistungssteigerung

  6. Qualitätskontrolle: Vollständige Dimensions- und Leistungstests

  7. Reinigung & Verpackung: Ultraschallreinigung und Vakuumversiegelung

 

Installationsrichtlinien

  1. Oberflächenvorbereitung: Reinigen Sie die Kontaktflächen, um Öl und Staub zu entfernen

  2. Richtige Montage: Gleichmäßigen Druck ausüben, um lokale Belastungen zu vermeiden

  3. Drehmomentkontrolle: Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel mit empfohlenen Anzugswerten

  4. Grenzflächenbehandlung: Tragen Sie Wärmeleitpaste auf, um den thermischen Kontaktwiderstand zu minimieren

  5. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Zustand des Pads alle 6-12 Monate

  6. Austauschkriterien: Ersetzen Sie das Pad, wenn Risse, Abnutzung oder Leistungsminderung auftreten

 

Kundendienst

  • Kostenloser Ersatz bei nicht-menschlichem Schaden

  • Kundenspezifische Lösungen verfügbar

  • Regelmäßige Kundenbetreuung

  • Leistungsüberwachungsdienste

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie vergleicht sich Aluminiumoxid-Keramik mit Silikon-Wärmeleitpads?
A: Aluminiumoxid bietet eine höhere Wärmeleitfähigkeit und Temperaturbeständigkeit und eignet sich daher für Hochleistungsanwendungen, während Silikonpads weicher für unregelmäßige Oberflächen sind.

F: Wie wählt man die richtige Dicke aus?
A: Hängt von den Kühlanforderungen und dem Bauraum ab; gängige Dicken sind 0,5-3 mm. Wenden Sie sich an unsere Ingenieure, um sich beraten zu lassen.

F: Kann das Pad wiederverwendet werden?
A: Nicht empfohlen – das Entfernen kann die Ebenheit und die thermische Leistung beeinträchtigen.

F: Ist Wärmeleitpaste notwendig?
A: Optional für präzisionsgefertigte Oberflächen, aber eine dünne Schicht verbessert die Wärmeübertragung.

F: Wie hoch ist die maximale Drucktoleranz?
A: Druckfestigkeit >200 MPa, aber der Installationsdruck sollte 10 MPa nicht überschreiten, um Risse zu vermeiden.

 

Hochfeste mechanische Aluminiumoxid-Keramikpads für Frequenzumrichter in der industriellen Automatisierung 0