Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: In China hergestellt
Markenname: Dayoo
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: Verhandelbar
Preis: Verhandlungsfähig
Lieferzeit: Verhandelbar
Zahlungsbedingungen: Verhandelbar
Mechanische Stärke: |
Hoch |
Chemischer Widerstand: |
Exzellent |
Schmelzpunkt: |
2040 ° C. |
Materialien: |
92% Aluminiumoxidpulver |
Dielektrische Stärke: |
14 kV/mm |
Farbe: |
Weiß |
Temperaturwiderstand: |
Bis zu 1600 ° C. |
Wärmeleitfähigkeit: |
35 W/mk |
Elektrischer Widerstand: |
10^14 Ω · cm |
Material: |
Alumina |
Maximale Nutzungstemperatur: |
1.400 ° C. |
Transparenz: |
Undurchsichtig |
Fertigungsmethode: |
Trockenes Pressen oder isostatisches Pressen |
Niedriger dielektrischer Verlust: |
0,0002 |
Biegerstärke: |
300-500 |
Mechanische Stärke: |
Hoch |
Chemischer Widerstand: |
Exzellent |
Schmelzpunkt: |
2040 ° C. |
Materialien: |
92% Aluminiumoxidpulver |
Dielektrische Stärke: |
14 kV/mm |
Farbe: |
Weiß |
Temperaturwiderstand: |
Bis zu 1600 ° C. |
Wärmeleitfähigkeit: |
35 W/mk |
Elektrischer Widerstand: |
10^14 Ω · cm |
Material: |
Alumina |
Maximale Nutzungstemperatur: |
1.400 ° C. |
Transparenz: |
Undurchsichtig |
Fertigungsmethode: |
Trockenes Pressen oder isostatisches Pressen |
Niedriger dielektrischer Verlust: |
0,0002 |
Biegerstärke: |
300-500 |
Präzisionskeramik aus Aluminiumoxid Hochleistungswerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronikindustrie und Medizin
Einleitung
Hochtemperatur-, Hochdruck- und korrosionsbeständige Aluminiumoxidkeramik ist ein spezialisiertes, fortschrittliches Keramikmaterial, das hauptsächlich aus hochreinem Aluminiumoxid (Al₂O₃) hergestellt wird. Es wird mit fortschrittlichen pulvermetallurgischen Techniken und Ultrahochtemperatur-Sinterprozessen hergestellt. Dieses Material zeichnet sich in extremen Industrieumgebungen durch seine außergewöhnliche Härte, bemerkenswerte Verschleißfestigkeit, hervorragende chemische Inertheit und ausgezeichnete thermische Stabilität aus. Es wurde speziell entwickelt, um die Produktionssicherheit zu gewährleisten, die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und die Gesamtbetriebskosten unter den anspruchsvollsten Bedingungen zu senken.
Anwendungen
Dieses Produkt ist für den Einsatz in Industrien konzipiert, in denen mehrere raue Bedingungen wie hohe Temperaturen, hoher Druck, starker Abrieb und starke Korrosion herrschen:
Petrochemische Industrie: Hochtemperatur-Öl- und Gasventildichtungen, mechanische Dichtungsringe für Pumpen, Reaktorverkleidungen, Katalysatorträger.
Mechanische Dichtungen: Dichtungsringe und -flächen für Reaktoren und Pumpen, die gefährliche Medien (Säuren, Laugen, Lösungsmittel) handhaben, um Leckagen zu verhindern.
Industrieöfen & -öfen: Hochtemperatur-Ofenauskleidungen, Thermoelementschutzrohre, Walzenherdofenwalzen, Brennerdüsen.
Luft- und Raumfahrt: Wird als Hochtemperatur-Isolationskomponenten, Sensorgehäuse verwendet.
Nuklearindustrie: Spezifische Komponenten, die Strahlungs- und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Vorteile
Außergewöhnliche Hochtemperaturbeständigkeit: Kann langfristig stabil bei Temperaturen bis zu 1600 °C oder höher betrieben werden, ohne zu erweichen oder zu oxidieren, und bietet eine ausgezeichnete Thermoschockbeständigkeit.
Ultrahochdruckbeständigkeit: Besitzt eine extrem hohe Druckfestigkeit (>2000 MPa) und ist in der Lage, extremen Systemdrücken ohne Verformung oder Platzen standzuhalten.
Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen die meisten starken Säuren (z. B. Salzsäure, Schwefelsäure), Laugen und organische Lösungsmittel und übertrifft Metalle wie Edelstahl oder Speziallegierungen hinsichtlich der Lebensdauer bei weitem.
Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit: Steht in der Härte nur Diamanten nach und widersteht effektiv dem Hochgeschwindigkeitsabrieb durch Feststoffpartikel und Kavitationserosion.
Gute Isolationseigenschaften: Behält auch bei hohen Temperaturen eine ausgezeichnete elektrische Isolation bei und gewährleistet so die Betriebssicherheit.
Spezifikationstabelle
Parameter | Typische Indikatoren / Spezifikationen |
---|---|
Hauptzusammensetzung | Al₂O₃ |
Aluminiumoxidgehalt | 99% / 99,5% / 99,7% |
Dichte | ≥ 3,85 g/cm³ |
Druckfestigkeit | ≥ 2000 MPa |
Biegefestigkeit | ≥ 300 MPa |
Vickers-Härte (HV0.5) | ≥ 1600 |
Maximale Betriebstemperatur | 1650 °C (kurzfristig bis zu 1800 °C) |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 7,0 - 8,0 × 10⁻⁶/°C (20-1000 °C) |
Korrosionsbeständigkeit | Beständig gegen die meisten Säuren und Laugen |
Herstellungsverfahren
Hochreines ultrafeines Aluminiumoxidpulver → Präzise Formulierung → Sprühgranulierung → Trockenpressen/Isostatisches Pressen → Präzisionsbearbeitung (Grünzustand) → Ultrahochtemperatur-Sintern (>1750 °C) → Präzisionsschleifen mit Diamantschleifscheiben → Zerstörungsfreie Prüfung → Umfassende Inspektion → Verpackung.
Gebrauchsanweisung
Vor der Installation: Vorsichtig behandeln; jegliche mechanische Einwirkung vermeiden. Den Installationsbereich reinigen, um sicherzustellen, dass er frei von harten Partikeln ist.
Während der Installation: Sicherstellen, dass die Kraft gleichmäßig ausgeübt wird. Punktuelle Einwirkung oder übermäßige Vorspannkraft vermeiden. Für Dichtungsanwendungen Spezialwerkzeuge und Drehmomentschlüssel verwenden.
Betrieb: Plötzliche und starke Temperaturänderungen (Thermoschock) vermeiden. Heiz- und Kühlprozesse sollten schrittweise erfolgen.
Wartung: Keramische Komponenten regelmäßig auf Risse oder Anzeichen von starkem Verschleiß untersuchen und umgehend ersetzen.
Kundendienst
Wir bieten professionelle technische Auswahlunterstützung und umfassenden Kundendienst. Die Produktgarantie beträgt 12 Monate, mit lebenslanger technischer Beratung. Wir verpflichten uns zu kostenloser Reparatur oder Ersatz bei Problemen, die durch Material- oder Herstellungsfehler verursacht wurden. Kundenspezifische Sondergrößen werden unterstützt, und detaillierte Installationshandbücher werden bereitgestellt.
FAQ
Q1: Worin unterscheidet es sich von Standard-95% Aluminiumoxidkeramik?
A1: Die Hauptunterschiede liegen in Reinheit, Leistung und Kosten. Hochreines Aluminiumoxid (99%+) bietet eine weitaus bessere Hochtemperaturleistung, Korrosionsbeständigkeit, Härte und Festigkeit im Vergleich zu 95% Aluminiumoxid. Es ist jedoch auch mit höheren Kosten und Fertigungskomplexität verbunden, wodurch es für die extremsten Bedingungen geeignet ist.
Q2: Wie viel Druck kann es aushalten?
A2: Seine Druckfestigkeit ist extrem hoch. Die tatsächliche Druckbelastbarkeit hängt von der spezifischen Konstruktion der Komponente ab (z. B. Dicke, Form). Bei richtiger Konstruktion kann es statischen Drücken von mehreren hundert Megapascal (MPa) standhalten.
Q3: Ist es anfällig für Risse unter Thermoschock?
A3: Im Vergleich zu Metallen sind Keramiken empfindlicher gegenüber Thermoschock. Wir haben jedoch die Thermoschockbeständigkeit durch Optimierung der Mikrostruktur und des Sinterprozesses verbessert. Es ist ratsam, schnelle Temperaturänderungen im Systemdesign zu vermeiden. Wenn häufige Temperaturwechsel erforderlich sind, informieren Sie uns bitte im Voraus, damit wir eine auf diesen Bedarf zugeschnittene Materialauswahl treffen können.