Einzelheiten zum Produkt
Zahlungs- und Versandbedingungen
Elastizationsmodul: |
380 Gpa |
Tonerde-Gehalt: |
92% und 95% |
Typ: |
Keramikkugel |
Maximale Betriebstemperatur: |
1600°C |
Die elektrische Leistung: |
15 Kv/mm |
Härte: |
9 Mohs |
Nichtleiterverlust: |
0,0002 |
Material: |
Aluminiumoxid |
Schmelzpunkt: |
2,072°C |
Methode: |
Isostatischer Druck |
Massendichte: |
> 3 Jahre63 |
Mechanische Festigkeit: |
Sehr hoch |
Dichte: |
3,9 g/cm3 |
Anwendung: |
Industrielles keramisches |
Elektrische Widerstandsfähigkeit: |
10^14 Ω·cm |
Elastizationsmodul: |
380 Gpa |
Tonerde-Gehalt: |
92% und 95% |
Typ: |
Keramikkugel |
Maximale Betriebstemperatur: |
1600°C |
Die elektrische Leistung: |
15 Kv/mm |
Härte: |
9 Mohs |
Nichtleiterverlust: |
0,0002 |
Material: |
Aluminiumoxid |
Schmelzpunkt: |
2,072°C |
Methode: |
Isostatischer Druck |
Massendichte: |
> 3 Jahre63 |
Mechanische Festigkeit: |
Sehr hoch |
Dichte: |
3,9 g/cm3 |
Anwendung: |
Industrielles keramisches |
Elektrische Widerstandsfähigkeit: |
10^14 Ω·cm |
Aluminiumkeramik ist das am weitesten verbreitete Material in der Vielzahl von feinen Keramiken, die nach einem Sinterprozess dieselbe Kristallstruktur (AlzO3) wie Saphir und Rubin aufweisen.Diese Materialien werden aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften wie hoher elektrischer Isolierung in einer Vielzahl von Industriezweigen verwendet.Hohe mechanische Festigkeit und hohe Verschleiß- und Chemikalienbeständigkeit.