Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: In China hergestellt
Markenname: Dayoo
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: Verhandelbar
Preis: Verhandlungsfähig
Lieferzeit: Verhandelbar
Zahlungsbedingungen: Verhandelbar
Niedrige thermische Expansion: |
Exzellent |
Chemischer Widerstand: |
Exzellent |
Reinheit: |
96%, 99% |
Druckfestigkeit: |
350 MPa |
Alumina -Inhalt: |
95% |
Biokompatibilität: |
Ja |
Verarbeitbarkeit: |
Schwierig |
Niedriger dielektrischer Verlust: |
0,0002 |
Young's Modul: |
380 GPA |
Biegerstärke: |
350 MPa |
Anwendung: |
Industriekeramik |
Härte: |
9 Mohs |
Dichte: |
3,9 g/cm3 |
Korrosionsbeständigkeit: |
Exzellent |
Water Absorption: |
0 |
Niedrige thermische Expansion: |
Exzellent |
Chemischer Widerstand: |
Exzellent |
Reinheit: |
96%, 99% |
Druckfestigkeit: |
350 MPa |
Alumina -Inhalt: |
95% |
Biokompatibilität: |
Ja |
Verarbeitbarkeit: |
Schwierig |
Niedriger dielektrischer Verlust: |
0,0002 |
Young's Modul: |
380 GPA |
Biegerstärke: |
350 MPa |
Anwendung: |
Industriekeramik |
Härte: |
9 Mohs |
Dichte: |
3,9 g/cm3 |
Korrosionsbeständigkeit: |
Exzellent |
Water Absorption: |
0 |
Hochleistungs-Aluminiumoxid-Keramik-Isolierringe und Lagerringe: Präzisionskomponenten für anspruchsvolle Umgebungen
Einleitung
Aluminiumoxid-Keramik (Al₂O₃)-Isolierringe und Lagerringe sind fortschrittliche industrielle Keramikkomponenten, die aus hochreinem Aluminiumoxidpulver durch Präzisionsformen und Hochtemperatur-Sintern hergestellt werden. Sie vereinen perfekt ausgezeichnete elektrische Isolation, extreme Härte, hervorragende Verschleißfestigkeit und stabile chemische Eigenschaften, was sie zum bevorzugten Metallersatz für extreme Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen, hohem Verschleiß, starker Korrosion und Anforderungen an die elektrische Isolation macht.
Anwendungen
Isolierringe:Weit verbreitet in Vakuumbeschichtungsanlagen, Halbleiterfertigungsgeräten, Hochfrequenz-Induktionsöfen, Hochspannungsgeräten, Lasern und anderen Anwendungen als kritische Isolations- und Stützkomponenten.
Lagerringe:Hauptsächlich in speziellen Lagerbereichen eingesetzt, die hohe Geschwindigkeit, hohe Präzision und Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie z. B. chemische Pumpen, medizinische Geräte (MRT), Präzisionsinstrumente, Lebensmittelmaschinen und Hochtemperatur-Ofen-Übertragungssysteme. Sie werden mit Keramikkugeln kombiniert, um Vollkeramiklager zu bilden.
Vorteile
Ausgezeichnete elektrische Isolation:Hoher spezifischer Widerstand isoliert effektiv Strom und gewährleistet die Sicherheit der Geräte.
Außergewöhnliche Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit:Hohe Härte und Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel, mit einer Lebensdauer, die weit über der von Metallteilen liegt.
Hochtemperatur-Oxidationsbeständigkeit:Behält eine stabile Leistung bei Temperaturen bis zu 1500 °C bei, ohne Oxidationsprobleme.
Nichtmagnetische Eigenschaften:Völlig nichtmagnetisch, geeignet für Anwendungen, die absolute nichtmagnetische Umgebungen erfordern, wie z. B. MRT.
Geringe Dichte und geringes Gewicht:Wiegt nur etwa 40 % von Stahl, wodurch die Zentrifugalkraft in schnell rotierenden Komponenten erheblich reduziert und die maximale Betriebsgeschwindigkeit erhöht wird.
Spezifikationstabelle
Eigenschaft | Einheit | Typischer Wert (95 % Al₂O₃) | Typischer Wert (99 % Al₂O₃) |
---|---|---|---|
Aluminiumoxidgehalt | % | 95 ± 0,5 | 99 ± 0,5 |
Dichte | g/cm³ | 3,6 | 3,89 |
Härte (Rockwell A) | HRA | 80 | 85 |
Biegefestigkeit | MPa | 280 | 320 |
Druckfestigkeit | MPa | 2000 | 2500 |
Volumenwiderstand | Ω·cm | >10^14 | >10^14 |
Dielektrische Festigkeit | kV/mm | 12 | 15 |
Max. Betriebstemperatur | °C | 1450 | 1600 |
Wärmeausdehnungskoeffizient | ×10^-6/°C | 7,5 | 7,8 |
Herstellungsprozess
Rohmaterialformulierung → Kugelmahlen und Mischen → Sprühgranulierung → Trockenpressen/Isostatisches Pressen → Hochtemperatur-Sintern (>1600 °C) → CNC-Präzisionsbearbeitung → Zerstörungsfreie Prüfung → Maßprüfung → Reinigung und Verpackung.
Gebrauchsanweisung
Installation:Sorgen Sie während der Installation für eine gleichmäßige Kraftverteilung. Nicht direkt mit Metallhämmern schlagen. Verwenden Sie Kunststoff- oder Kupferwerkzeuge und tragen Sie Schmiermittel auf die Installationslöcher und Wellenoberflächen auf.
Paarung:Keramikringe sollten mit Keramikkugeln der Güteklasse G3 oder höher gepaart werden. Vermeiden Sie die Vermischung mit Kugeln aus verschiedenen Materialien.
Kundendienst
Wir gewähren eine 12-monatige Produktqualitätsgarantie und verfügen über ein professionelles technisches Support-Team. Wir versprechen, auf alle Produktanfragen oder technischen Probleme innerhalb von 12 Stunden zu antworten.
FAQ
Q1: Können Keramiklagerringe Stahlringe ersetzen?
A: Ja, aber die Auswahl hängt von den Betriebsbedingungen ab. Keramikringe sind idealer Ersatz für korrosive, nichtmagnetische, Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Ihre Zähigkeit ist jedoch geringer als die von Stahl, wodurch sie sich nicht für Anwendungen mit starken Stößen eignen.
Q2: Welche Oberflächengüte kann für Isolierringe erreicht werden?
A: Durch Präzisionsschleifen und -polieren können unsere Produkte eine Oberflächengüte von bis zu Ra0,01 μm erreichen und somit die Anforderungen für Ultrahochvakuumumgebungen erfüllen.
Q3: Können Strukturen mit komplexen Formen bearbeitet werden?
A: Ja. Wir verfügen über moderne CNC-Schleifmaschinen und Laserbearbeitungsanlagen, die die kundenspezifische Herstellung von Präzisionskeramikteilen mit verschiedenen komplexen Formen basierend auf Kundenzeichnungen unterstützen.
Kern-Schlüsselwörter
Aluminiumoxid-Keramik, Keramik-Isolierring, Keramik-Lagerring, Keramik-Lager, Vakuum-Keramikkomponente, nichtmagnetische Keramik, korrosionsbeständige Keramik, Hochtemperatur-Keramikteil, Präzisions-Keramikbearbeitung, Al2O3-Keramik